Finanzierungsgespräch bei einer Bank, es werden Darlehen von insgesamt 630.000 EUR für den Bau einer Kita und entsprechende Anlaufkosten benötigt. Der Businessplan wurde von NEUE IMPULSE HAMBURG entwickelt.
Entwicklung eines Feed-back-Bogens zur Einholung eines qualitativen Feed-backs von Kunden*Innen,Entwicklung erfolgt zusammen mit einem Bauleiter und dem Geschäftsführer des Unternehmens.Darüber hinaus Beratung zur Personalentwicklungsplanung sowie Beratung zur Weiterentwicklung einesinternen Qualitätszirkels zur Förderung und Entwicklung der Azubis. Weiterhin Beratung zur Optimierung derPersonalstruktur und zum intensiveren Betreiben des Marketings.
Vergleich der Jahresabschlüsse und insbesondere der Gewinnermittlungen der Jahre 2017 bis 2021 und der betriebswirtschaftlichen Auswertung 2022 und Kennzahlenvergleich der vorbezeichneten Jahre. Daraus folgendend Generierung von Ideen zur Preiserhöhung sowie zur Optimierung der Mitarbeiterstruktur, Aufzeigen von Kostensenkungsmaßnahmen zur Erhöhung des betrieblichen Ergebnisses.
Beratung eines etablierten Handwerksbetriebes aus Hamburg, insbesondere Analyse und Aufzeigen von Kostensenkungspotenzialen, wie z.B. Optimierung der Mitarbeiterstruktur, Optimierung der Flächennutzung in der Produktionshalle, Optimierung der Büroflächennutzung für die weitere Untervermietung, Wettbewerbsanalyse zwecks Preisvergleich und Ermittlung von Preiserhöhungsspielräumen.
NEUE IMPULSE HAMBURG begleitet eine Mandantin zu einem Finanzierungstermin hinsichtlich der Errichtung einer Kita im Hamburger Osten.Gesamt-Finanzierungsvolumen: 1,7 Mio. EUR, Kinderanzahl: 92.
NEUE IMPULSE HAMBURG entwickelt Businessplan für angehende private Praxis für Physiotherapie in Hamburg. Am 3.4.2023 erfolgt ein Bankgespräch zusammen mit der Mandantschaft bei der Hamburger Volksbank und der Bürgschaftsbank Hamburg, die das Projekt mit einem Darlehen der IFB Hamburg finanzieren. Finanzierungsvolumen (EK zzgl. FK): 140.000 TEUR.
NEUE IMPULSE HAMBURG besichtigte heute eine etablierte Physiopraxis in Hamburg (Kassen- und Privatpatienten) und führt eine Praxisbewertung für die angehende Nachfolgerin durch. Therapeutenzahl: 5
NEUE IMPULSE HAMBURG berät Ingenieurbüro bei einem Controllingprojekt. Themen: Ermittlung der notwendigen Stunden-Verrechnungssätze heruntergebrochen auf die einzelnen Mitarbeiter*Innen sowie Nachkalkulation der einzelnen Projekte des Jahres 2022 und deren Anteile am Betriebsergebnis des Jahres 2022, woraus Handlungsmaßnahmen abgeleitet wurden. Rechtsform des Büros: GmbH, Mitarbeiteranzahl: 11
Bei Interesse gern melden bei René Thaler unter 040-28513731.
Neue Impulse Hamburg ist auch von 2023 bis 2026 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gelistet. Deshalb ist eine Förderung unserer Beratungsleistungen für bestehende kleine und mittlere Unternehmen von bis zu 80% möglich. Nähere Infos entnehmen Sie unter Beratungszuschüsse bzw. unter Förderung für kleine und mittlere Unternehmen. Oder Sie rufen einfach gern unter 040-28513731 an.
Neue Impulse Hamburg erhält neues Mandat zur Bewertung einer Physiotherapiepraxis. Es wird eine Praxisbewertung vorgenommen, ein Exposé entwickelt und ein geeigneter Nachfolger (m/w/d) gesucht. Interessenten können sich gern ab 1.2.23 unter 040-28513731 an René Thaler wenden.
Neue Impulse Hamburg erhält Auftrag eines mittelständischen Handwerksunternehmens mit 17 Mitarbeitern, Ziel: Businessplanerstellung, Liquiditätsplanung, Rentabilitätsplanung, Kapitaldienstfähigkeitsberechnung, Einstellung weiteren Personals zum Ausbau eines neuen Geschäftsbereiches, enge Abstimmung mit Hausbank und Steuerberater.
Neue Impulse Hamburg entwickelt einen Businessplan für eine Physiotherapeutin, die eine Privatpraxis mit 4 MitarbeiterInnen eröffnen möchte.Themen: Zahlenwerk des Businessplanes, Standortsuche, Personalakquisition, Personalentlohnung, Akquisition von und Kooperation mit Zuweisern, wettbewerbskonforme Preisfindung., Abgrenzung vom Wettbewerb, Marketinginstrumente und Möglichkeiten von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
Neue Impulse Hamburg berät Inhaberin eines etablierten Einzelhandelsunternehmens mit 8 MitarbeiterInnen bei der Liquiditätssteuerung, der Kostenkontrolle und der Personalführung
Neue Impulse Hamburg berät Geschäftsinhaber eines mittelständischen Handwerksbetriebs mit 17 MitarbeiterInnen bei der Liquiditätssteuerung, beim Controlling und bei der Zukunftsausrichtung
Neue Impulse Hamburg berät Kita-Trägerin von zwei Hamburger Kitas und eine ihrer Führungskräfte bei der Personalführung und der Personalentwicklung.
Neue Impulse Hamburg berät etabliertes GALA-Bau-Unternehmen aus Schleswig-Holstein in Sachen Personalführung und Personalentwicklung, 9 Mitarbeiter.
Neue Impulse Hamburg berät Geschäftsführer eines etablierten Ingenieurbüros bei der Unternehmenssteuerung und der Unternehmensführung (7 Mitarbeiter).
Neue Impulse Hamburg berät eingesessenen ambulanten Pflegedienst (6 Mitarbeiter) bei der Liquiditätssteuerung, dem Controlling.
Neue Impulse Hamburg berät zwei Inhaber eines etablierten Malereibetriebes (8 Mitarbeiter) bei der Liquiditätsplanung, der Liquiditätssteuerung und der Kalkulation des Stundensatzes.
Neue Impulse Hamburg berät Inhaberinnen einer Kita (7 Mitarbeiter) bei der Liquiditätssteuerung und der Personalführung.
Neue Impulse Hamburg berät Inhaber einer Physiotherapiepraxis bei der Liquiditätsplanung und der Etablierung seiner neuen hamburger Praxis für Selbstzahler.
Themen: Umsatzplanung, Kostenplanung, Reduktion von Kosten, Gewinnprognose, Liquiditätssteuerung/Controlling, Auswirkungen der Tarifbindung ab Herbst 2022 auf die geschäftlichen Belange des Pflegedienstes.
Beratung bzgl. der zukünftigen Ausrichtung des Marketings.
Diese Webseite verwendet Cookies,um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.